Saturday, 16 March
Die Rätebewegung in Österreich. Von sozialer Notwehr zur konkreten Utopie
Short url:
Buchpräsentation mit anschließender Diskussion
Nach dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 organisierten sich hunderttausende Arbeiter_innen und Soldaten in Räten – sowohl als Akt sozialer Notwehr angesichts des durch den ersten Weltkrieg verursachten Elends, aber auch im Sinne der Idee einer dauerhaften emanzipatorischen gesellschaftlichen Alternative.
Der Band versammelt Texte zur Geschichte der Rätebewegung in Österreich, ihr Verhältnis zu den Bewegungen in Ungarn und Deutschland, zur Rolle der Frauen in der Rätebewegung, zur psychoanalytischen Dimension dieser »Gemeinschaft der Brüder«, zu autodidaktischem Schreiben und dem Publikationswesen dieser Zeit und nicht zuletzt zu ihrer Verbindung zu heutigen sozialen Bewegungen.
Gemeinsam mit Autor_innen des Sammelbandes wollen wir an diesem Abend zudem der Frage nachgehen, wie aktuell die Räteidee heute noch ist und was wir aus den historischen Erfahrungen für heutige Kämpfe und Bewegungen mitnehmen können.
Anna Leder, Mario Memoli, Andreas Pavlic (Hg.)
Die Rätebewegung in Österreich
Von sozialer Notwehr zur konkreten Utopie
https://www.mandelbaum.at
Ab 19.00 Uhr gibts Tapas zur Stärkung und um 20.00 Uhr würden wir gerne mit der Buchvorstellung anfangen. Bitte pünktlich kommen!
Date & Time:
Topics:
- Buchpräsentation und Diskussion
Price:
- free