Donnerstag, 20 Januar
Screening: Route 4
Short url:
Filmvorführung „Route 4“Seebrücke Wien und 4lthangrund laden ein:
Wir freuen uns sehr, am 20.01.2022 um 20h15 den Dokumentarfilm „Route 4 - A Dreadful Journey“, in den Räumlichkeiten der alten WU / Wolke zeigen zu können. Dieser Film, der erst im November 2021 Filmstart hatte, handelt von Missionen der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye auf dem Mittelmeer und bringt über den Fokus auf einzelne Schicksale die Realität schutzsuchender Menschen auf der Flucht näher.
Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir mit lokalen Aktivist_innen zu einer offenen Diskussionsrunde und gemeinsamen Kennenlernen ein. Links:https://seebruecke.org/mach-mit/oesterreich/wienhttps://sea-eye.org/gruppe-wien/https://www.4lthangrund.jetzt/
Über das Projekt / Film (Infos von https://route4-film.de/)Film in Deutsch und mehrsprachig mit deutschen Untertiteln
Von der Wüste bis zum Mittelmeer
Über 15 Monate, die Produktionsfirma Boxfish das Seenotrettungsschiff ALAN KURDI des Vereins „Sea-Eye“ während fünf Missionen als Mediateam auf dem Mittelmeer begleitet. Neben zahlreichen bewegenden Momenten auf See entstand auch Material in Ländern wie Niger, Tunesien, Libyen, Italien und Malta. Dieses Material, welches bisher noch nicht veröffentlicht wurde, uns aber sehr am Herzen liegt, möchten wir nun in Form des Dokumentarfilms „Route 4“ der Öffentlichkeit präsentieren.
Zwar wird „Route 4“ von einem Thema, nämlich der Gefahr, die in Libyen herrscht und von dort ausgeht, eingerahmt, trotzdem ist es nicht das Ziel, eine durchgängige Geschichte zu erzählen. Vielmehr wollen wir den Zuschauer*innen einen Blick in das Erlebte und Gesehene ermöglichen, indem wir den Fokus auf Einzelschicksale der Schutzsuchenden legen. Wir möchten auf von der EU selbsterschaffene Probleme aufmerksam machen. Auf das Leid und die Strapazen, die Menschen auf ihren Reisen widerfahren, und auf die unglaubliche Arbeit der NGOs (in diesem Fall Sea-Eye), die als einzige die Aufgabe übernehmen, Menschen im Mittelmeer zu retten.
4lthangrund: barrierearmer Zugang + barrierfreies Klo vorhanden
2G + PCR zeitnahe davor machen; FFP2 Maskenplicht
nutzt das umfangreiche kostenfreie Angebot, das es in Wien dafür gibt
Vereins Veranstaltung von: 4lthangrund für Alle
Die Veranstaltung ist aus Mitteln der Stadt Wien | Kultur gefördert. Sie ist teil des Jahresprogramms von 4lthangrund "gemeinsam für einander!".
Aktuelle Covid_19 Richtlinien für Wien siehe: https://coronavirus.wien.gv.at/oeffentliches-leben/#VeranstaltungenundFreizeit
Kontakt bez./ Fragen etc.: 4lle@riseup.net
Datum & Zeit:
Kategorie:
- Diskussion/Vortrag
- Film
Preis:
- umsonst
- gegen Spende
