Infoabend Hambacher Forst

Donnerstag, 18 Januar

Infoabend Hambacher Forst

Short url: 

https://squ.at/r/41by

Mit verschiedensten Aktionsformen versuchen Aktivist*innen den jahrtausende alten Hambacher Forst zu bewahren, der zum Zweck der Braunkohleverstromung jeden Winter weiter gerodet werden darf.
Es erwartet euch ein praxisorientierter Vortrag über den herrschaftsfreien Kampf gegen Kohle mit anschließender Diskussion.
Danach können Soli-Transparente gemalt werden. Sachspenden für die Besetzungen (siehe https://hambacherforst.org/mach-mit/sachspenden) werden gerne am Infostand entgegen genommen.

Kohleausstieg selber mAchen!
Gemeinsam Räumung und Rodung des Hambacher Waldes verhindern!

https://hambacherforst.org

Worum geht’s im Hambacher Forst? Der Hambacher Forst, den mensch Mitteleuropas letzen “Urwald” nennen könnte, wird gerodet für Europas größten Klimakiller – RWEs Rheinisches Braunkohlerevier. Dafür werden außerdem ganze Dörfer, und die Gesundheit von Menschen zerstört. Um all das zu verhindern wurde der Hambacher Forst vor fünf Jahren besetzt und andere effektive und direkte Aktionen finden statt.

Datum & Zeit: 

Donnerstag, 18 Januar, 2018 - 20:00

Kategorie: 

  • Aktion/Protest/Camp
  • Diskussion/Vortrag

Preis: 

  • umsonst
  • gegen Spende
DeCentral
Hallerstraße 1
Österreich

Das DeCentral schafft Raum für politischen Aktivismus und Diskussion, Filmabende, Workshops, Vorträge, Theatervorführungen, und vieles mehr. Wichtig ist uns jedoch, dass dabei keine parteipolitischen, religiösen oder kommerziellen Interessen vertreten werden.

Kategorien: 

  • Kneipe/Café / Buch-/Infoladen/Bücherei / Kurs/Workshop / Diskussion/Vortrag / Ausstellung / Film / Essen / Treffen / Theater

Öffnungszeiten : 

Dienstag: 20.00 - 00.00

Jeden Dienstag im Cafe DeCentral: VOKÜ! Voqü? Volxküche, Terrorkitchen: Umsonst Essen für Alle, die kommen und solange es reicht. Mal einfach – mal luxuriös – immer lecker! Spenden sind willkommen…

Aber auch an anderen Tagen können im DeCentral Veranstaltungen stattfinden. Checkt einfach unseren Email-Newsletter oder Facebook-Seite.