Vortrag & Diskussion: Warum wir Linke über den Islam nicht reden können.

Dienstag, 21 November

Vortrag & Diskussion: Warum wir Linke über den Islam nicht reden können.

Short url: 

https://squ.at/r/3icw

Vortrag und Diskussion mit Sama Maani

Wie kommt es, daß wir Linke die Ablehnung des Islams als „rassistisch“ wahrnehmen – nicht jedoch die Ablehnung des Christentums? Warum waren die DemonstrantInnen des arabischen Frühlings für uns in erster Linie Moslems, die DemonstrantInnen der Occupy-Bewegung in New York aber nicht christlich? Warum reden wir, wenn wir vorgeben über den Islam zu reden, über alles mögliche andere (Terrorismus, Migration, Fundamentalismus, „Integration“) – nur nicht über den Islam? Und: Was hat unser (Nicht-)Reden über den Islam mit unserer eigenen Beziehung zur Religion zu tun?

Sama Maani ist Blogger, Schriftsteller und Psychoanalytiker in Wien. Publikationen (u.a.): „Ungläubig“ (Roman), „Warum wir fremde Kulturen nicht respektieren sollten und die eigene auch nicht“ (Essayband), „Der Heiligenscheinorgasmus und andere Erzählungen“.

Sama Maanis Literatur- und Theorie-Blog: http://derstandard.at/r2000050278783/Sama-Maanis-Literatur--und-Theorie-Blog

Jeden Dienstag im Cafe DeCentral: VOKÜ! Voqü? Volxküche, Terrorkitchen: Umsonst Essen für Alle, die kommen und solange es reicht. Mal einfach – mal luxuriös – immer lecker! Spenden sind willkommen…

Aber auch außerhalb dieser Tage können im Decentral Veranstaltungen stattfinden. Checkt einfach unsere Homepage oder Facebook-Seite.

Wir suchen immer Leute oder Gruppen, die mal an einem Dienstag oder Freitag Kochen, Bar oder Programm machen wollen! Oder sucht Ihr Raum für Proben, Treffen, Vorträge oder Filmabende? Wir haben welchen! Meldet euch, schaut vorbei und redet mit uns! Das Meiste links von Partei und Staat ist uns willkommen!

Datum & Zeit: 

Dienstag, 21 November, 2017 - 20:00

Kategorie: 

  • Diskussion/Vortrag
  • Essen

Preis: 

  • umsonst

E-Mail: 

DeCentral
Hallerstraße 1
Österreich

Das DeCentral schafft Raum für politischen Aktivismus und Diskussion, Filmabende, Workshops, Vorträge, Theatervorführungen, und vieles mehr. Wichtig ist uns jedoch, dass dabei keine parteipolitischen, religiösen oder kommerziellen Interessen vertreten werden.

Kategorien: 

  • Kneipe/Café / Buch-/Infoladen/Bücherei / Kurs/Workshop / Diskussion/Vortrag / Ausstellung / Film / Essen / Treffen / Theater

Öffnungszeiten : 

Dienstag: 20.00 - 00.00

Jeden Dienstag im Cafe DeCentral: VOKÜ! Voqü? Volxküche, Terrorkitchen: Umsonst Essen für Alle, die kommen und solange es reicht. Mal einfach – mal luxuriös – immer lecker! Spenden sind willkommen…

Aber auch an anderen Tagen können im DeCentral Veranstaltungen stattfinden. Checkt einfach unseren Email-Newsletter oder Facebook-Seite.