Strafe & Gefängnis, Theorie, Kritik, Alternativen.

Samstag, 19 Oktober

Strafe & Gefängnis, Theorie, Kritik, Alternativen.

Short url: 

https://squ.at/r/7bwl
Buchvorstellung & Diskussion mit Rehzi Malzahn

Dass wir strafen, erscheint uns eine Selbstverständlichkeit. Manchmal
erfüllt sie uns mit Unbehagen, aber wirklich in Frage stellen wir sie nicht. «Strafe
ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten», schreibt der Begründer der
Gewaltfreien Kommunikation, Marshall Rosenberg. Sie sei „nutzlos und gefährlich“ findet
die französische Abolitionistin Catherine Baker und der kommunistische
Revolutionär Max Hoelz befand 1929, sie sei eine „Anmaßung des bürgerlichen Klassenstaates“.
Strafe ist ein Kern von Herrschaft: sie bedarf Institutionen, die sie
ausführen, und bedeutet, dass sich ein Individuum über das andere erhebt. Um einer
friedlicheren und freieren Gesellschaft näher zu kommen, ist daher die Abwicklung des
Gefängniswesens und die Infragestellung von Bestrafung notwendig. Wie aber
kann es anders gehen? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um
das Thema, Strafe, Gefängnis, Alternativen werden uns an diesem Abend
beschäftigen.

Datum & Zeit: 

Samstag, 19 Oktober, 2019 - 20:00

Themen: 

  • Buchvorstellung
  • Diskussion
DeCentral
Hallerstraße 1
Österreich

Das DeCentral schafft Raum für politischen Aktivismus und Diskussion, Filmabende, Workshops, Vorträge, Theatervorführungen, und vieles mehr. Wichtig ist uns jedoch, dass dabei keine parteipolitischen, religiösen oder kommerziellen Interessen vertreten werden.

Kategorien: 

  • Kneipe/Café / Buch-/Infoladen/Bücherei / Kurs/Workshop / Diskussion/Vortrag / Ausstellung / Film / Essen / Treffen / Theater

Öffnungszeiten : 

Dienstag: 20.00 - 00.00

Jeden Dienstag im Cafe DeCentral: VOKÜ! Voqü? Volxküche, Terrorkitchen: Umsonst Essen für Alle, die kommen und solange es reicht. Mal einfach – mal luxuriös – immer lecker! Spenden sind willkommen…

Aber auch an anderen Tagen können im DeCentral Veranstaltungen stattfinden. Checkt einfach unseren Email-Newsletter oder Facebook-Seite.