Samstag, 19 Oktober
Strafe & Gefängnis, Theorie, Kritik, Alternativen.
Short url:
https://squ.at/r/7bwl
Buchvorstellung & Diskussion mit Rehzi Malzahn Dass wir strafen, erscheint uns eine Selbstverständlichkeit. Manchmal erfüllt sie uns mit Unbehagen, aber wirklich in Frage stellen wir sie nicht. «Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten», schreibt der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, Marshall Rosenberg. Sie sei „nutzlos und gefährlich“ findet die französische Abolitionistin Catherine Baker und der kommunistische Revolutionär Max Hoelz befand 1929, sie sei eine „Anmaßung des bürgerlichen Klassenstaates“. Strafe ist ein Kern von Herrschaft: sie bedarf Institutionen, die sie ausführen, und bedeutet, dass sich ein Individuum über das andere erhebt. Um einer friedlicheren und freieren Gesellschaft näher zu kommen, ist daher die Abwicklung des Gefängniswesens und die Infragestellung von Bestrafung notwendig. Wie aber kann es anders gehen? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um das Thema, Strafe, Gefängnis, Alternativen werden uns an diesem Abend beschäftigen.
Datum & Zeit:
Samstag, 19 Oktober, 2019 - 20:00
Themen:
- Buchvorstellung
- Diskussion