Film & Diskussion

Dienstag, 21 November

Film & Diskussion

Short url: 

https://squ.at/r/9r0i

Film und Diskussion Frutos de Resistencia - Warum in Spaniens Gewächshäusern Widerstand wächst und was wir entlang der Lieferketten für den Schutz von Menschenrechten und der Natur tun können. Mit Till Greger (interbrigadas), Reinhild Benning (Deutsche Umwelthilfe) und Steffen Vogel (Oxfam)

Die hyperintensive Landwirtschaft in Südspanien, dem „Gemüsegarten Europas“, zerstört durch Überdüngung und enormen Wasserverbrauch das lokale Ökosystem. Doch die Tomate wächst nicht nur von Wasser, sondern von Schweiß, wie eine Erntearbeiterin sagt. Hyperintensiv ist auch die Ausbeutung der migrantischen Arbeiter:innen, die hier zu Niedrigstlöhnen die industrielle Agrarproduktion am Laufen halten. Die Doku „Frutos de Resistencia“ (OmU, 25 Min.) der Gruppe interbrigadas begleitet ihre Kämpfe für ihre Rechte und porträtiert fünf ergreifende Geschichten von Hoffnung und Widerstand.
Was können wir hier tun? Die Bundesrepublik ist Hauptabnehmerin der Erzeugnisse aus der Region Almería. Nach dem Film fragen wir nach inspirierenden Ansätzen gewerkschaftlicher Organisierung und nach der solidarischen Unterstützungsarbeit aus Berlin und diskutieren, welche Rolle des Lebensmitteleinzelhandel spielt, wo Druck wirkt und welche gesetzliche Regulierungen gefragt sind, um die Verletzung von Menschenrechten und die Ausplünderung der Natur in den globalen Lieferketten endlich zu beenden.
Eine Veranstaltung des Ernährungsrats Berlin e.V. in Kooperation mit den interbrigadas und der DUH

Datum & Zeit: 

Dienstag, 21 November, 2023 - 19:00

Kategorie: 

  • Diskussion/Vortrag
  • Film

Themen: 

  • barrierearm

Preis: 

  • umsonst
Refugio
Lenaustr. 3 - 4
12047 Berlin
Deutschland