Lützerath verteidigen - Widerstand in die Städte tragen // Defend Lützerath - Resistance in the cities

Sonntag, 18 September

Lützerath verteidigen - Widerstand in die Städte tragen // Defend Lützerath - Resistance in the cities

Short url: 

https://squ.at/r/8wnc

Die Zukunft von Lützerath ist immer noch ungewiss. Wir möchten den Widerstand in die Städte tragen, um von hier aus den Kampf um Lützi zu unterstützen. In diesem Kontext zeigen wir den Dokumentarfilm "Barrikade - Bilder einer Waldbesetzung" (Regie: David Klammer, 83min, OmeU), der die Räumung im Danni (Dannenröder Forst) begleitet und verschiedenen Perspektiven im Klima Aktivismus eine Bühne gibt. Im Anschluss laden wir euch ein, über den Film, Aktionsformen und Solidaritätsarbeit in den Austausch zu gehen. Wir wollen im Angesicht der zunehmenden Räumungsbedrohung in Lützerath einen Vernetzungsraum für widerständige Strategien bieten. Wer zum Film noch keine Zeit hat, kann auch gerne später zur Austausch-/Vernetzungsrunde hinzukommen.

Verbreitet diese Einladung gerne weiter und kommt zahlreich - lasst uns zusammenstehen und Lützerath offensiv verteidigen!

Eintritt frei - Spenden zur Umsetzung der Veranstaltung sind sehr willkommen.

Barrierefreiheit: Der Kinosaal der Regenbogenfabrik ist leider nicht rollstuhlgerecht zugänglich.

Corona Hinweis: Bitte kommt nach Möglichkeit tagesaktuell getestet und tragt in den Räumen eine FFP2-Maske.
    
Wo? Regenbogenfabrik (Kino) (Regenbogenfabrik e.V., Lausitzer Straße 21a, 10999 Berlin)
Wann? So, 18.09. 2022 - Einlass ab 13:00 Uhr (Filmbeginn 13:30 Uhr), Austausch-/ Vernetzungsrunde ab 15:00 Uhr

Filminfos
Trailer: https://vimeo.com/538406591
Web: https://www.barrikade.org/

+++(EN)+++

The future of Lützerath is still uncertain. Let's bring resistance to the cities, to support the fight for Lützi. In this context we'll screen the documentary "Barricade - Pictures of a Forest Occupation" (Director: David Klammer, 83min, OmeU), which follows the eviction of Danni (Dannenröder Forst) and depicts various outlooks in climate activism. After the screening we'd like to invite you to join the conversation about the film, forms of action and solidarity work. When looking at the rising threat of eviction in Lützerath we'd like to offer a networking space for resistance strategies. If you can't attend the screening you're very welcome to join the conversation/networking round later on.

Spread the news and feel free to invite your friends - Let's stand together and be proactive in defending Lützerath!

Admission free - Donations to support the event are very welcome.

Accessibility: The cinema at Regenbogenfabrik is not wheelchair-accessible.
    
Corona info: Please attend the event if possible with a daily negative test and wear a FFP2-mask indoor.

Where? Regenbogenfabrik (Kino) (Regenbogenfabrik e.V., Lausitzer Straße 21a, 10999 Berlin)
When? Sun, 18.09. 2022 - Doors from 1pm (Screening 1.30pm), conversation/networking round from 3pm

Filminfo
Trailer: https://vimeo.com/538406591
Web: https://www.barrikade.org/

 

Datum & Zeit: 

Sonntag, 18 September, 2022 - 13:00 bis 17:30

Kategorie: 

  • Film
  • Diskussion/Vortrag
  • Treffen

Themen: 

  • rauchfrei

Preis: 

  • umsonst
Regenbogencafe
Lausitzer Str. 22a
10999 Berlin
Deutschland

Wegbeschreibung: 

U-Bhf. Görlitzer Bahnhof